DIVA
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) versteht sich als Meinungsforschungsinstitut für finanzielle Verbraucherfragen. Als „An-Institut“ der renommierten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) mit Hauptsitz in Paderborn wird es als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung mit hohen Standards geführt. Wissenschaftlicher Leiter des Instituts ist Prof. Dr. Michael Heuser. Träger sind Verbände der Finanzindustrie: Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, der Bundesverband Deutscher Vermögensberater BDV, der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte VGA und der VOTUM Verband.
In Studien und Forschungsprojekten widmet sich das DIVA Themen der finanziellen Absicherung und Geldanlage von Bürgern und Unternehmen in Deutschland wie auch Fragen der Regulierung des Finanzmarktes oder der Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme. In wissenschaftlich abgesicherten Umfragen ermittelt das DIVA Sichtweisen, Meinungen und Stimmungen der Bevölkerung und bezieht mit deren Ergebnissen öffentlich Position.
Unterzeichnung der Verträge (v. l. n. r.: Oliver Mathais, Martin Klein, Dr. Helge Lach, Norman Wirth)
Pressemitteilungen
25.05.2023 „Generation Z“ und Geldanlage: Treiber einer modernen Aktienkultur
Da staunte nicht nur die Finanzbranche: Schon vor, aber vor allem während der Corona-Pandemie hatten junge Anleger vermehrt Trading-Apps für sich entdeckt und waren Vorreiter, was die Geldanlage und den Umgang mit Aktien und Kryptowährungen angeht. Von „Zocker-Mentalität“ war allenthalben die Rede... weiter
04.05.2023 Inflation, Zinsen und Geldanlage: Viele Sparer sind bei der Geldanlage überfordert
Die seit gut einem Jahr sprunghaft angestiegene Inflation hat längst die Zentralbanken auf den Plan gerufen. Die Anleihekaufprogramme wurden eingestellt, auslaufende Anleihen werden nicht ersetzt. Und weltweit wurden die Zinsen zum Teil deutlich angehoben, wobei die EZB wie gewohnt hinter der amerikanischen Fed zurückbleibt, was Umfang und Geschwindigkeit der Zinserhöhungen angeht... weiter
21.02.2023 Nachhaltige Geldanlage: Kaum Relevanz für private Anleger
Neben allen geopolitischen und von Inflation und Ukrainekrieg getriebenen Herausforderungen steht auch das Thema Nachhaltigkeit weiter mit hoher Priorisierung auf der politischen Agenda. Eine wichtige Rolle spielt dabei die private Finanzwirtschaft, der ein wesentlicher Einfluss auf die Transformation der Realwirtschaft zugesprochen wird... weiter
09.02.23 Aktienkultur in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
Nach den starken Kurseinbrüchen bei Ausbruch der Corona-Pandemie erfolgte mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine binnen zwei Jahren bereits der zweite starke Rücksetzer an den Börsen. Wurde der Kursrückgang Anfang 2020 in kurzer Zeit wettgemacht, sehen sich Aktienbesitzer aktuell weiter unruhigen Börsen gegenüber, und die wichtigen Indizes liegen deutlich unter ihren Höchstständen... weiter
21.12.22 Einsparungen wegen Inflation: Altersvorsorge nur in Einzelfällen auf dem Prüfstand
Die Inflation drückt auf die Geldbörsen und auf die Stimmung der Menschen. Gefühlt alles wird teurer - im Supermarkt, beim Bummel über den Weihnachtsmarkt, an der Tankstelle. Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) fragte in einer repräsentativen Umfrage die Menschen in Deutschland, wie Sie damit umgehen... weiter
08.12.2022 DIVA-Umfrage zur Altersvorsorge
Die Stimmung der Bürger zur Altersvorsorge in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Zwar machen sich nicht alle Bürgerinnen und Bürger ernsthaft Sorgen; fast jede(r) Vierte der rund 2.000 Befragten bewertet seine Absicherung fürs Alter mit „gut“. Andererseits schätzen 38,7 Prozent sie als unzureichend ein... weiter
08.11.2022 Rentenreform: Zaudern der Politik gefährdet Wohlstand der jüngeren Generationen
Die gesetzliche Rente steht vor erheblichen Herausforderungen und die Menschen in Deutschland sind sich der misslichen Lage offensichtlich bewusst. Denn unsere empirischen Befragungen zeigen über die letzten Jahre hinweg einen starken Vertrauensschwund in die gesetzliche Rente. Unterschätzt die Politik die Reformbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger?... weiter
20.10.2022 Stimmung zur Altersvorsorge weiter rückläufig
Der Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) setzt seinen Abwärtstrend fort und erreicht mit einem Wert von -5,4 einen neuen Tiefstand. Die vom Deutschen Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) halbjährlich erhobene Kennzahl misst das Stimmungsbild der Bevölkerung zur Altersvorsorge und kann Werte zwischen 100 und -100 annehmen. Mit dem aktuellen Wert ist der Index seit Beginn der Erhebung vor zwei Jahren um neun Indexpunkte und zum vierten Mal in Folge gefallen... weiter
13.10.2022 Beratungsbedarf ist hoch
Die Aktienkultur in Deutschland entwickelt sich weiter. So sind nach einer Befragung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) derzeit mehr als ein Drittel der Bürger (36,5%) im Besitz aktienbasierter Geldanlagen (Einzelwerte, Aktienfonds oder fondsgebundene Lebensversicherungen mit Aktienfonds). Vor 6 Monaten waren es noch 32,5 Prozent... weiter
27.09.2022 Mit Aktien gegen die Inflation
Die Inflation macht sich nicht nur in den Geldbeuteln bemerkbar, sie hat sich auch in den Köpfen der Menschen festgesetzt. So erwartet nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) mehr als die Hälfte (55,1%) der Menschen in Deutschland sogar einen weiteren Anstieg, 22,6 Prozent gehen von einem mehrjährigen Verharren auf dem aktuellen Niveau aus... weiter
01.09.2022 Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) stellt sich breiter auf
Das zu Beginn des Jahres 2020 an den Start gegangene Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) erweitert den Kreis der Träger. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte VGA und der VOTUM Verband sind nunmehr neben dem Bundesverband Deutscher Vermögensberater BDV Mitgesellschafter des Instituts... weiter